Lesereise
Hier findest Du Inspirationen, die uns auf dem Upstalsboom Weg begleiten und mit denen im Curriculum gearbeitet wird:
Lesereise zum Thema: „Bewusstsein für Körper, Geist und Sprache“
⇓ Anselm Grün: Die Kunst, das rechte Maß zu finden

Anselm Grün: Die Kunst, das rechte Maß zu finden
Papst Franziskus lebt es vor, doch viele tun sich schwer damit: Maß zu halten. Im Alltag verschwenden wir Ressourcen, plündern die Natur und beuten uns selbst aus. Wie also finden wir das richtige Maß? Bei dieser zentralen Lebensfrage geht es um Nachhaltigkeit, unseren Konsum, aber auch um unser Selbstbild, unsere psychische und physische Gesundheit, den Geiz und die Gier, die Wertschätzung anderen gegenüber, um Achtsamkeit.
⇓ Chade-Meng Tan: Search Inside Yourself: Optimiere dein Leben durch Achtsamkeit

Chade-Meng Tan: Search Inside Yourself:
Optimiere dein Leben durch Achtsamkeit
Google zählt weltweit zu den Konzernen mit der höchsten Mitarbeiterzufriedenheit. Eines der Erfolgsprinzipien ist das revolutionäre Selbstentwicklungsprogramm Search Inside Yourself, das Google-Veteran Chade-Meng Tan zusammen mit renommierten Wissenschaftlern wie Jon Kabat-Zinn und Daniel Goleman entwickelte.
Kern des Acht-Wochen-Kurses ist ein leicht umsetzbares Achtsamkeitskonzept, das auf drei einfachen Prinzipien basiert: Aufmerksamkeitstraining, Selbsterkenntnis sowie der Aneignung nützlicher geistiger Gewohnheiten. Wer regelmäßig übt, wird im Beruf wie im Privatleben zufriedener, gelassener, kreativer und schließlich auch erfolgreicher – und das nicht nur bei Google.
⇓ HAN SHAN: Achtsamkeit: Die höchste Form des Selbstmanagements

HAN SHAN: Achtsamkeit:
Die höchste Form des Selbstmanagements
Mit sich selbst und anderen in Harmonie leben, die Anforderungen von Beruf und Alltag gelassen annehmen und eine gelingende Partnerschaft ermöglichen Han Shan gibt uns hochwirksame Achtsamkeitstechniken an die Hand, mit denen wir uns von Konditionierungen befreien und unser wahres Potenzial erschließen können. Damit lernen wir, die uns gegebenen Energien wahrzunehmen, zu stärken und auszubalancieren. Alles, was wir für Glück und innere Harmonie brauchen, ist bereits in uns angelegt wir müssen nur lernen, es anzunehmen. Eine Rückbesinnung auf ethische Werte wie Mitgefühl, universelle Liebe, Mitfreude und mentale Ausgewogenheit verhilft uns zu einer neuen Qualität und Harmonie im Zusammenleben mit allen lebenden Wesen. Dies ist das größte Geschenk, das wir uns selbst machen können. Mit neuer innerer Stärke sind wir in der Lage, aus ganzem Herzen zu geben. Wir lieben uns selbst und können andere wahrhaftig lieben, ohne falsche Erwartungen an sie zu stellen.
⇓ Mark Lauren: Fit ohne Geräte: Die 90-Tage-Challenge; Für Männer/Frauen

Mark Lauren: Fit ohne Geräte:
Die 90-Tage-Challenge; Für Männer/Frauen
Fit ohne Geräte ist die erfolgreichste und effizienteste Fitnessformel unserer Zeit. Millionen Menschen weltweit trainieren nach Mark Laurens bewährtem Konzept: gerätefrei, an jedem beliebigen Ort und nur mit dem eigenen Körpergewicht als Widerstand. Dieses neue Intensivprogramm speziell für Frauen und Männer ist noch viel einfacher umzusetzen und eigens dafür konzipiert worden, in drei Monaten das Maximum aus dir herausholen.
Dafür musst du keine Übungen und Trainingspläne zusammenstellen, denn die 90-Tage-Challenge gibt Tag für Tag genau vor, was und wie trainiert werden soll. Dazu enthält sie ein optimal auf das Programm abgestimmtes Ernährungskonzept und Lifestyletipps von Fitnessguru und Bestsellerautor Mark Lauren. Nun heißt es dranbleiben! In 90 Tagen wirst du staunen, welch großartige Veränderungen mit Bodyweighttraining und der richtigen Ernährung in so kurzer Zeit möglich sind.
Der Schwerpunkt bei der Challenge für Frauen liegt auf den weiblichen Problemzonen Bauch, Beine und Po sowie einer Ernährungsformel, die den Fettabbau begünstigt. Belohnt wirst du bei Durchhalten der 90 Tage mit einem schlankeren, strafferen Body, deutliche höherer Fitness und einem völlig neuen Körpergefühl. Noch nie war es so einfach, fit zu werden.
⇓ Mark Lauren: Fit ohne Geräte - Kraftstoff: Die optimale Ernährung für weniger Körperfett und mehr Muskeldefinition

Mark Lauren: Fit ohne Geräte – Kraftstoff:
Die optimale Ernährung für weniger Körperfett und mehr Muskeldefinition; Für Männer/Frauen
Die Bestseller-Reihe Fit ohne Geräte hat Mark Lauren weltweit dafür bekannt gemacht, jeden Mann und jede Frau in kürzester Zeit in Topform bringen zu können – egal ob Berufssoldat, Hobbysportler oder Couchpotato.
Mit diesem Buch legt er endlich das lang erwartete Ernährungsprogramm vor, das sein Bodyweight-Training optimal ergänzt, den Stoffwechsel auf Hochtouren bringt, das Muskelwachstum beschleunigt und dem Körperfett keine Chance lässt. Marks innovatives Konzept der Kalorienzyklen, bei dem sich Wochen mit höherer und niedrigerer Kalorien- und Kohlenhydratzufuhr abwechseln, trickst den Körper aus und hält ihn im Fettverbrennungsmodus, während Heißhunger, ein Herunterfahren des Stoffwechsels und alle anderen negativen Nebenwirkungen von Diäten ausbleiben. Mark zeigt, mit welchem Kraftstoff man seinen Körper auftanken muss, um fit, schlank und definiert zu werden. Das Programm ist für jeden Lebensstil geeignet und lässt sich auch an stressigen Arbeitstagen oder unterwegs einfach anwenden. Das Buch enthält hilfreiche Mahlzeitenpläne und über 50 leckere Rezepte für jede Mahlzeit des Tages, basierend auf den ”glorreichen Sieben“: Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Getreide, Nüsse und Saaten. Eine Reihe bebilderter, 10-minütiger Bodyweight-Workouts ergänzen den völlig neuen Essensplan.
Fit ohne Geräte – Kraftstoff ist ein modernes, auf aktuellen Studien beruhendes Ernährungskonzept, das einen in Rekordzeit fit fürs Leben macht.
⇓Matthieu Ricard: Meditation

Matthieu Ricard: Meditation
Matthieu Ricard, buddhistischer Mönch und Bestsellerautor, erklärt Schritt für Schritt die Grundlagen der Meditationspraxis und gibt konkrete Übungsanleitungen: Weshalb meditiert man? Worüber meditiert man, und worauf muss man dabei achten? Meditation ermöglicht einen persönlichen Entwicklungsprozess. Experimente der Hirnforschung beweisen, dass das innere Gleichgewicht und das Immunsystem gestärkt, aber auch Schmerzen und Ängste dadurch gelindert werden.
⇓ Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf: Ein Paar - ein Wort Besser miteinander reden

Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf:
Ein Paar – ein Wort Besser miteinander reden
Erfüllte Partnerschaft bedeutet: es gut miteinander haben, sich gut verstehen, achtsam sein mit den eigenen Worten und auf die Worte des anderen hören.
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf begleitet seit langer Zeit Menschen auf ihrem Weg zu einer erfüllten Partnerschaft. Sie zeigt, wie Paare gut mit Konflikten umgehen, ihre Stärken erkennen und leben können. Mit vielen Übungen und Beispielen.
⇓ Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf: In der Sprache liegt die Kraft! Klar reden, besser leben!

Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf:
In der Sprache liegt die Kraft! Klar reden, besser leben!
Worte sind machtvoll: Sage ich das, was ich wirklich meine? Oder transportiere ich mit meinen Worten, meinem Satzbau und meiner Körpersprache gegenteilige Botschaften? Oder unklare? Der Alltag geht leichter von der Hand, wenn Denken, Fühlen und Handeln im Einklang sind. Mit vielen Beispielen, Tipps und Übungen, die Spaß machen.
⇓ Paulo Coelho: Handbuch des Kriegers des Lichts

Paulo Coelho: Handbuch des Kriegers des Lichts!
Ein Handbuch und spiritueller Wegweiser mit Coelhos eigenen Reflexionen und denjenigen seiner persönlichen Wegbegleiter, die – von Sun Tsu und Lao Tse über das ›I Ging‹, Gandhis Schriften und Herrigels ›Zen in der Kunst des Bogenschießens‹ bis zu chassidischen Meditationen, islamischen Weisheitsbüchern und christlichen Pilgerlegenden – uns Mut und Lust machen, jenseits der Alltagsverstrickungen unser Schicksal anzupacken, den eigenen Lebenstraum zu finden und beharrlich dafür zu kämpfen.
⇓ Stefan Klein: Zeit: Der Stoff, aus dem das Leben ist. Eine Gebrauchsanleitung

Stefan Klein: Zeit:
Der Stoff, aus dem das Leben ist. Eine Gebrauchsanleitung
Erfüllte Augenblicke der Liebe und des Glücks – warum nur erscheinen sie uns immer so kurz und flüchtig? Und warum will die Zeit, wenn wir ungeduldig warten, so gar nicht vergehen? Wie können wir in unserem hektischen Alltag bewusster mit unserer Zeit umgehen?
Stefan Klein, Autor der Bestseller ›Die Glücksformel‹ und ›Alles Zufall‹, lehrt uns, unsere Zeit bewusster und besser zu nutzen: Denn nur wenige Leistungen des Gehirns lassen sich so leicht und so schnell verändern wie unser Zeitsinn. Der Film unseres Lebens entsteht im Kopf. Und wir sind seine Regisseure.
Lesereise zum Thema: „Das persönliche Leitbild“
⇓ Alex Pattakos: Gefangene unserer Gedanken

Alex Pattakos: Gefangene unserer Gedanken
Jeder dritte Arbeitnehmer hat innerlich bereits gekündigt: Konflikte, Frust und mangelnde Motivation sind die Folge. Die Ursachen sind nicht nur im falschenFührungsverhalten des Top-Managements zu suchen, sondern auch bei jedemEinzelnen: Das Fehlen von Sinn führt zu Leistungseinbußen, psychosomatischen Beschwerden und allgemeiner Unzufriedenheit.
Viktor Frankl, der Begründer der Dritten Wiener Richtung der Psychotherapie, stellte die Suche nach dem Sinn in den Mittelpunkt seines Lebenswerkes. Alex Pattakos überträgt Frankls Gedankengut auf die Arbeitswelt und lädt den Leser ein, ihm auf der Suche nach dem Sinn zu folgen.
Er zeigt, wie es gelingt, nicht mehr Gefangener negativer
Gedanken zu sein, sondern eingefahrene Muster zu überdenken, eigene Widerstände gegen Veränderungen zu überwinden und damit die Tür zu einem tieferen Sinn
aufzustoßen.
⇓ Anselm Grün: Quellen innerer Kraft

Anselm Grün: Quellen innerer Kraft
Ausgelaugt, ausgebrannt, innerlich leer: für viele ein Dauerzustand unter dem Druck des Alltags. Und wer erschöpft ist, wird unzufrieden, verliert seine Kreativität, spürt sich selber nicht mehr. Aber: Quellen innerer Kraft gibt es in jedem Leben! Anselm Grün zeigt, wie es gelingt, zu diesen Ressourcen Zugang zu finden und sie zum Sprudeln zu bringen.
⇓ Doris Tropper: Hätte ich doch

Doris Tropper: Hätte ich doch
Wenn Menschen wissen, dass sie bald sterben, denken sie oft darüber nach, was sie im Leben hätten besser machen können, was sie bedauern und was sie ungeschehen machen möchten. Wie schön wäre es, wenn man sich all diese Gedanken früher machen würde, ohne krank zu sein und dem Tod ins Gesicht zu blicken. Sondern einfach nur deshalb, weil man ein erfüllteres Leben haben möchte, ohne sich am Ende eingestehen zu müssen, dass man Dinge versäumt hat.
⇓ Erich Fromm: Haben oder Sein

Erich Fromm: Haben oder Sein
1976, vier Jahre vor seinem Tod, erschien mit ›Haben oder Sein‹ das neben der ›Kunst des Liebens‹ berühmteste und bedeutendste Buch Erich Fromms, in dem er Gedankengänge früherer Werke bewusst anschaulich und prägnant resümiert. In seiner Darstellung steht die Existenzweise des Habens für die Übel der gegenwärtigen Zivilisation, die des Seins aber für die Möglichkeit eines erfüllten, nicht entfremdeten Lebens. Der Mensch, der nicht mehr vom Haben, sondern vom Sein bestimmt wird, kommt zu sich selbst, entfaltet eine innere Aktivität, die nicht mit purer Geschäftigkeit zu verwechseln ist, und kann seine menschlichen Fähigkeiten produktiv einsetzen.
⇓ Frederic Lenoir: Über das Glück

Frederic Lenoir: Über das Glück
Glück und Unglück liegen in uns selbst, davon ist Frédéric Lenoir überzeugt. Dies belegt er auf eindringliche und zugleich spannende Weise. Auf seiner philosophischen Reise begegnen wir vielen großen westlichen und östlichen Denkern.
Der pessimistischen Haltung von Kant, Schopenhauer und Freud stellt Lenoir die Überzeugung östlicher Weisheitslehrer gegenüber. Ihnen zufolge ist anhaltendes Glück durchaus möglich, wenn wir nicht länger versuchen, die Welt unserem Verlangen entsprechend umzuformen, sondern sie so annehmen, wie sie ist.
⇓ John Strelecky: Das Café am Rande der Welt

John Strelecky: Das Café am Rande der Welt
Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will er nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben dem Menü des Tages drei Fragen: »Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?« Wie seltsam – doch einmal neugierig geworden, will John mithilfe des Kochs, der Bedienung und eines Gastes dieses Geheimnis ergründen.
Die Fragen nach dem Sinn des Lebens führen ihn gedanklich weit weg von seiner Vorstandsetage an die Meeresküste von Hawaii. Dabei verändert sich seine Einstellung zum Leben und zu seinen Beziehungen, und er erfährt, wie viel man von einer weisen grünen Meeresschildkröte lernen kann. So gerät diese Reise letztlich zu einer Reise zum eigenen Selbst. Ein ebenso lebendig geschriebenes, humorvolles wie anrührendes Buch.
⇓ John Strelecky: The Big Five for Life

John Strelecky: The Big Five for Life
Durch Zufall lernt Joe, ein unzufriedener Angestellter, den charismatischen Geschäftsmann Thomas kennen. Dieser wird zu Joes Mentor und offenbart ihm die Geheimnisse seines Erfolgs. Seine Unternehmen führt Thomas anhand zweier Leitlinien: Jeder Mitarbeiter muss seine Bestimmung sowie seine »Big Five for Life« kennen, also wissen, welche fünf Ziele er im Leben erreichen will. Diese Ideen helfen Joe, seine Wünsche zu verwirklichen. Doch Thomas will möglichst viele an seinem Wissen teilhaben lassen:
Seine gesammelten Aufzeichnungen liegen hier vor Ihnen.
⇓ Matthieu Ricard: Glück

Matthieu Ricard: Glück
»Glück ist kein Zufall, sondern jeder kann es erlernen«, meint Matthieu Ricard. Es entsteht, wissenschaftlich messbar, aus einem inneren Gleichgewicht von Körper und Geist. Es ist das Resultat eines Reifungsprozesses, der ganz allein von jedem Menschen selbst abhängt. Dazu gehört auch, sich von der Macht negativer Emotionen wie Hass, Neid, Verlangen und Ich-Bezogenheit zu befreien und sich stattdessen von Mitgefühl, Demut und Güte leiten zu lassen, um im Einklang mit sich und der Welt zu leben. Dieser innere Zustand, der nicht von äußeren Umständen abhängig ist, ist der Schlüssel zu lebenslangem, tief empfundenem Glück.
Kleine Übungen und Meditationsanleitungen am Ende eines jeden Kapitels weisen einen klaren Weg zu einem glücklicheren Leben.
⇓ Walter Kohl: Leben oder gelebt werden

Walter Kohl: Leben oder gelebt werden
Viele Jahre lang lebte Walter Kohl ein Leben im Schatten eines übermächtigen Namens – als »Sohn vom Kohl«. Die Belastungen der CDU-Parteispendenaffäre und der Freitod seiner Mutter wurden für ihn zur existenziellen Prüfung. In seinem berührenden Buch schildert er, wie er die tiefste Krise seines Lebens meisterte: Durch einen Prozess bewusster Versöhnung schließt er Frieden mit der eigenen Vergangenheit, mit den Eltern und mit sich selbst.
⇓ Matthias Krieger: Die Lösung bist Du!

Matthias Krieger: Die Lösung bist Du!
Erfolg ist kein Zufall – Erfolg ist planbar. Denn zu jedem Ziel gibt es Wege. Man muss nur wollen. Matthias Krieger, ehemaliger Spitzensportler und preisgekrönter Unternehmer, zeigt in seinem Buch, wie das geht.